Parodontitis-Behandlung – Für gesundes Zahnfleisch und stabile Zähne

Die vergessene Krankheit!

Parodontitis, auch als Zahnfleischerkrankung bekannt, ist eine chronische Entzündung des Zahnfleischs und des darunterliegenden Knochens. Unbehandelt führt Parodontitis zu Knochenrückgang (Alternativ:-verlust), Zahnfleischrückgang und letztlich sehr oft zum Zahnverlust. 35 Millionen haben eine Parodontitis, wovon nur 1 Million pro Jahr behandelt werden! In unserer Praxis bieten wir zuverlässige Parodontitisfrüherkennung an, um Zahnfleischerkrankungen frühzeitig zu erkennen, die Zahngesundheit zu erhalten und langfristige Schäden zu verhindern. Liegt bereits eine Parodontitis vor, so bieten wir umfassende Parodontitis-Behandlungen und danach effiziente  Vorsorgesitzungen (UPT, Zahn- und Wurzelreinigung) um ein wieder Auftreten der Parodontitis bestmöglich zu verhindern.

Ursachen und Symptome der Parodontitis

Die Hauptursache für Parodontitis ist die Ansammlung von Parodontitisbakterien in den Zahnfleischtaschen. Rauchen, Diabetes, schlechte Mundhygiene und genetische Variationen verstärken die Parodontitis.  Wenn die Bakterien und Konkremente in den Taschen nicht regelmäßig entfernt werden, entzündet sich das Zahnfleisch. Typische Symptome der Parodontitis sind:

im Frühstadium:

  • Keine (!) Schmerzen.
  • Nur leichte Blutungen
  • leichte Rötung des Zahnfleischs

im mittleren Stadium:

  • fast nie Schmerzen (!)
  • Rötung und Schwellung des Zahnfleischs mit vertieften Zahnfleischtaschen
  • Zahnfleischbluten bei Berührung oder beim Zähneputzen
  • Mundgeruch, der trotz Pflege nicht verschwindet
  • Zahnfleischrückgang und freiliegende Zahnhälse
  • lockere wackelnde Zähne

im Spätstadium:

  • eventuell Schmerzen
  • starkes Zahnfleischbluten bei Berührung oder beim Zähneputzen
  • Taschenabszesse mit extrem tiefen Zahnfleischtaschen
  • Zahnausfall

Unsere Parodontitis-Behandlung

In unserer Praxis sind wir spezialisiert auf Parodontitisfrüherkennung undgezielte Parodontitis-Behandlung. Der Ablauf umfasst mehrere Schritte, die gezielt auf die Erkennung, Bekämpfung und Prävention von Parodontitis abzielen:

  1. Früherkennung: Wir erheben eine genaue Anamnese, messen Zahnfleischtaschen, Blutungen und Konkremente um den Schweregrad Ihrer Parodontitis festzustellen. Im seltenen Idealfall haben sie keine Parodontitis
  2. Tiefenreinigung der Zahnfleischtaschen (Alternativ: Professionelle Wurzeloberflächenreinigung?)– Spezielle Instrumente ermöglichen die gründliche Reinigung der tieferliegenden Bereiche der Zahnfleischtaschen und der Wurzeloberflächen.
  3. Wurzelamputation: Durch die Entfernung einer kranken Wurzel bei den großen Backenzähnen kann der Zahn oft noch viele Jahre lang erhalten werden statt ihn ganz zu entfernen.
  4. Antibiotika-Therapie (Nur bei sehr schweren Fällen notwendig) – Zur Bekämpfung besonders aggressiver Bakterien kann eine lokale oder systemische Antibiotikatherapie zum Einsatz kommen.
  5. Regelmäßige Vorsorge und Kontrolle – Parodontitis ist eine lebenslange chronische Erkrankung, die regelmäßige Nachreinigungen der Wurzeloberfläche erfordert, damit die Zähne lebenslang gesund erhalten bleiben können. Wir planen regelmäßige Vorsorgetermine Professionelle Zahnreinigung (PZR) und Unterstützende Paradontitistherapie (UPT) zur Entfernung von Plaque und Zahnstein an den Zähnen mit sanften Wurzeloberflächenreinigungen, um eine erneute Knochenentzündung zu verhindern. Wir führen außerdem eine Parodontitisfrüherkennung durch, um frühzeitig zu erkennen, falls sich doch mal etwas verschlechtert.

Warum ist eine frühzeitige Behandlung so wichtig?

Eine unbehandelte Parodontitis kann nicht nur zu Zahnverlust führen, sondern erhöht auch das allgemeine Krankheitsrisiko. Studien zeigen, dass Parodontitis das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Frühgeburten und andere chronische Leiden steigern kann. Mit einer frühzeitigen Behandlung und regelmäßiger Professioneller Zahn- und Wurzelreinuigung (= UPT = Unterstützende Parodontaltherapie) schützen Sie nicht nur Ihre Zähne, sondern auch Ihre Gesundheit insgesamt.

Vorteile unserer Parodontitis-Behandlung

  • Schonende Behandlung mit moderner Technologie
  • Kostensparend, weil kein teurer Zahnersatz anfällt
  • Effektive zuverlässige und langfristige Bekämpfung der Entzündung
  • individuelles Mundhygienetraining und Beratung zur häuslichen Zahnpflege und Tipps zur Parodontitisprävention

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Parodontitis-Beratung. Unser Team unterstützt Sie gerne auf dem Weg zu gesundem Zahnfleisch und einem starken Zahnhalteapparat.